Nach dieser Überprüfung können Sie eine Videopräsentation wie ein Profi erstellen. Eine Videopräsentation zu erstellen, ist eine der effektivsten Methoden, um Ideen zu teilen oder zu fördern. Wenn Sie sich auf eine Geschäftspräsentation vorbereiten, einen Prozess erklären oder online eine Klasse unterrichten, kann eine gut strukturierte Videopräsentation die Aufmerksamkeit viel besser halten als nur Folien. Zu wissen, wie man eine Videopräsentation erstellt, kann Ihrer Botschaft eine professionelle Note verleihen und die Zuschauer von Anfang bis Ende fesseln. Das Beste daran ist, dass Sie all dies tun können, ohne vor einer Kamera sitzen zu müssen. Lassen Sie uns Ihnen mit drei leistungsstarken Werkzeugen ein höheres Produktivitätsniveau vorstellen.
- Wie man eine Videopräsentation mit einem KI-Avatar-Generator erstellt
- Wie man in Canva mit Vorlagen eine Videopräsentation erstellt
- Wie man eine Videopräsentation mit Videobearbeitungssoftware erstellt
- Profi-Tipps: 5 Möglichkeiten, Ihre Videopräsentation interessanter zu gestalten
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
So erstellen Sie eine Videopräsentation mit einem KI-Avatar-Generator
Wenn Sie nicht vor der Kamera stehen möchten, aber dennoch eine menschliche Präsenz in Ihrer Videopräsentation wünschen, ist der KI-Avatar-Generator von Dreamina eine überraschend leistungsstarke Lösung. Sie müssen nur ein Foto hochladen und dem KI-Generator ein Skript zur Verfügung stellen. Dreamina verwandelt Ihr geschriebenes Skript in einen lebensechten sprechenden Avatar, sodass Sie einen professionellen Präsentator erhalten, ohne eine Kamera, Beleuchtung oder ein Studio zu benötigen. Dies ist perfekt für Produktdemos, Online-Kurse und Marketingvideos, bei denen Konsistenz und professionelle Qualität wichtig sind.
Schritte zur Erstellung einer kostenlosen Videopräsentation mit Dreamina
Der Einstieg mit Dreamina dauert nicht lange. Sobald Sie eingeloggt sind, können Sie unseren Schritten folgen, um mit der Erstellung zu beginnen. Folgen Sie dem unten stehenden Link, um kostenlos zu starten.
- SCHRITT 1
- Laden Sie Ihr Präsentatorenbild hoch
Melden Sie sich bei Dreamina an und klicken Sie im Hauptmenü auf „AI-Avatar“. Laden Sie Ihr Bild hoch oder wählen Sie „Aus Assets hinzufügen“, um ein Gesichtsbild auszuwählen. Achten Sie auf ein gut beleuchtetes, frontales Foto, um eine genaue Lippen-synchronisation zu gewährleisten.
- SCHRITT 2
- Erstellen Sie Ihren sprechenden Avatar
Wählen Sie „Avatar Pro“ oder „Avatar Turbo“ (mit dem OmniHuman-Modell) und legen Sie die Lippen-Synchronisationsoptionen fest. Laden Sie eine Audiodatei für die Erzählung hoch oder verwenden Sie Ihre Erzählung per Text. Wählen Sie ein Voice-over aus den verfügbaren Sprachaufnahmen aus. Halten Sie die Skripte kurz, gesprächig und konzentriert auf eine Idee pro Abschnitt. Klicken Sie anschließend auf das Generierungssymbol, das durch das Pfeilsymbol dargestellt wird, um die Generierung zu starten.
- SCHRITT 3
- Laden Sie Ihre Videopräsentation herunter
Vorschau des Avatars, um die Gesichtsbewegung, Synchronisation und das Timing zu überprüfen. Klicken Sie auf „Download“, um die Datei im MP4-Format zu speichern. Jetzt haben Sie einen professionellen sprechenden Avatar.
Entdecken Sie mehr KI-Magie.
- 1
- Text-zu-Sprache
Sie können einen KI-sprechenden Avatar mit Dreaminas Funktion „Text-zu-Sprache“ erstellen und Ihr Skript wird zu flüssigem gesprochenem Audio, das einer natürlichen Unterhaltung entspricht. Tempo, Pausen und Betonung werden automatisch verfeinert, sodass Ihr Avatar Nachrichten vermittelt. Dies erzeugt eine reibungslose Erzählung, die die Aufmerksamkeit hält und die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte steigert.
- 2
- Frame-Interpolation
Videos ohne ordnungsgemäße Frame-Interpolation wirken oft ruckelig oder stockend, insbesondere bei Zeitlupenwiedergabe oder wenn sich Avatare bewegen. Dies verringert den Sehkomfort und lässt Präsentationen unprofessionell erscheinen. Dreamina verwendet „Frame-Interpolation“, um natürliche Zwischenbilder hinzuzufügen und jede Geste, Schwenkbewegung oder Übergang zu glätten. Das Ergebnis ist eine fließende Bewegung, die sich filmisch und professionell anfühlt.
- 3
- HD-Aufwertung
Niedrigauflösende Exporte neigen dazu, Details zu verwischen, die Schärfe zu reduzieren und Text auf größeren Displays unlesbar zu machen. Präsentationen verlieren oft ihr professionelles Erscheinungsbild, wenn sie projiziert oder auf großen Bildschirmen geteilt werden. Dreaminas „HD-Upscaling“ schärft Kanten, verbessert die Klarheit und stellt die Farbtiefe wieder her, sodass Ihr Präsentationsvideo in jedem Format gestochen scharf aussieht.
So erstellen Sie eine Videopräsentation in Canva mit Vorlagen
Wenn Sie lieber mit einem fertigen Layout beginnen und es während der Arbeit anpassen möchten, macht Canva dies ganz einfach. Mit Drag-and-Drop-Bearbeitung und tausenden von Vorlagen können Sie eine Videopräsentation erstellen, die professionell gestaltet aussieht, selbst wenn Sie noch nie zuvor mit Videosoftware gearbeitet haben.
Schritte zum kostenlosen Erstellen einer Videopräsentation mit Canva
- SCHRITT 1
- Wählen Sie eine Vorlage für Videopräsentationen aus
Besuchen Sie die offizielle Seite für Video-Präsentationen von Canva. Verwenden Sie anschließend die Suchleiste, um ein Thema zu finden, das zu Ihrem Thema passt. Klicken Sie danach auf „Diese Vorlage verwenden“, um mit der Bearbeitung zu beginnen.
- SCHRITT 2
- Passen Sie Ihre Folien an
Ersetzen Sie Platzhaltertext durch Ihren eigenen Inhalt. Fügen Sie Bilder, Diagramme oder Symbole aus der Canva-Bibliothek hinzu. Verwenden Sie „Animationen“, um Elemente natürlich zwischen den Folien zu bewegen.
- SCHRITT 3
- Nehmen Sie eine Sprachaufnahme auf oder fügen Sie ein Voiceover hinzu.
Wählen Sie „Nehmen Sie sich selbst auf“, um eine Webcam-Erzählung zu erstellen. Oder laden Sie eine vorab aufgezeichnete Audiodatei für präzises Timing hoch. Passen Sie die Dauer und Übergänge an und exportieren Sie dann als MP4. So einfach ist das!
Hauptfunktionen
- Benutzerfreundliche Design-Tools: Die Oberfläche von Canva ist so intuitiv, dass selbst absolute Anfänger alle Funktionen von einem einzigen Dashboard aus nutzen können. Dadurch entfällt die steile Lernkurve, die Erstnutzer oft entmutigt.
- Umfangreiche Vorlagenbibliothek: Tausende von fertigen Designs ermöglichen es Ihnen, die Layoutarbeit zu überspringen und sich auf die Inhalte zu konzentrieren. Jede Vorlage ist vollständig anpassbar, sodass Sie Ihre Markenfarben und Schriftarten beibehalten können. Einfacher zu starten als von Grund auf neu.
- Echtzeit-Zusammenarbeit: Teammitglieder können dasselbe Projekt gleichzeitig bearbeiten, was ideal für Remote-Teams oder Projekte mit engen Fristen ist. Das sorgt für eine reibungslose Produktion ohne endlose Dateiaustausche.
Wie man eine Videopräsentation mit Videobearbeitungssoftware erstellt
Wenn Sie den höchsten Grad an Anpassung benötigen, lohnt sich ein Blick auf Animaker. Dieser webbasierte Editor hilft Ihnen, kostenlos eine Videopräsentation zu erstellen, indem er Animationstools mit traditioneller Videobearbeitung kombiniert, sodass Sie sprechende Charaktere, Infografiken und Live-Action-Clips in derselben Präsentation mischen können.
Schritte zur Erstellung einer Videopräsentation mit Sprachkommentar mit Animaker
- SCHRITT 1
- Starten Sie ein neues Projekt
Gehen Sie zu Animaker und melden Sie sich an. Dieser Schritt ist ziemlich unkompliziert. Mit Ihrem Google-Konto ist es in der Tat nur ein Klick. Nach der Anmeldung wählen Sie ein leeres Projekt oder eine thematische Vorlage zum Bearbeiten aus.
- SCHRITT 2
- Fügen Sie Szenen und Medien hinzu
Nachdem der Editor geöffnet ist, ziehen Sie animierte Charaktere, Formen oder Hintergründe aus der Bibliothek hinein. Mischen Sie Ihre eigenen Videoclips oder Bilder, um den Inhalt zu personalisieren.
- SCHRITT 3
- Fügen Sie Ihre Sprachaufnahme hinzu.
Um Ihre personalisierte Sprachaufnahme hinzuzufügen, klicken Sie auf „Sprache“ und navigieren Sie zu „Aufnehmen“, um Ihre Erzählung aufzunehmen. Oder laden Sie eine vorab aufgezeichnete Audiospur hoch, um mehr Kontrolle zu haben. Synchronisieren Sie die Sprache mit den visuellen Inhalten und klicken Sie dann auf „Veröffentlichen“. Hier können Sie die Datei herunterladen und auf Ihrer Social-Media-Plattform teilen.
Hauptfunktionen
- Umfangreiche Vorlagen: Statt mit einem leeren Bildschirm zu beginnen, bietet Canva Tausende von Vorlagen für geschäftliche, pädagogische, marketingbezogene und persönliche Zwecke. Jedes Design ist bearbeitbar, sodass Sie das professionelle Erscheinungsbild beibehalten und es gleichzeitig auf Ihre Botschaft zuschneiden können.
- Zusammenarbeitstools: Mehrere Benutzer können gleichzeitig am selben Projekt arbeiten, wodurch die Zusammenarbeit in Echtzeit mühelos wird. Änderungen erscheinen sofort, sodass Teams keine Zeit mit dem Hin- und Herschicken von Dateien verschwenden müssen – ideal für Remote-Arbeit und schnelle Genehmigungen.
- Eingebaute Stock-Medien: Canva bietet eine umfangreiche Bibliothek von kostenlosen und Premium-Assets, Fotos, Videos, Musik und Icons direkt im Editor. Dies spart Zeit bei der Suche nach Ressourcen an anderer Stelle und hilft, einen konsistenten und professionellen Stil zu bewahren.
Profi-Tipps: 5 Wege, um Ihre Video-Präsentation ansprechender zu gestalten
- Beginnen Sie mit einem überzeugenden Einstieg: Die ersten 10 Sekunden Ihres Videos entscheiden, ob die Zuschauer bleiben oder abspringen. Das ist nicht viel Zeit, also brauchen Sie einen Einstieg, der sie packt. Beginnen Sie mit einer nachdenklichen Frage, einer überraschenden Statistik oder einer mutigen Aussage, die Neugier weckt. Dies zieht früh Aufmerksamkeit auf sich und sorgt dafür, dass Ihr Publikum mehr hören möchte.
- Konzentrieren Sie sich auf visuelle Folien: Vermeiden Sie es, zu viel Text auf eine einzelne Folie zu packen. Niemand möchte sich durch Textwände quälen. Ein starkes Bild oder ein einfacher Chart bleibt jemandem viel länger im Gedächtnis als eine überfüllte Liste mit Aufzählungspunkten. Lassen Sie Ihre visuellen Elemente den Großteil der Kommunikation übernehmen und nutzen Sie Ihre Erzählung, um die Lücken zu füllen.
- Beherrschen Sie Ihr Tempo: Eine großartige Präsentation geht nicht nur darum, was Sie sagen, sondern auch darum, wie Sie es sagen. Wenn Sie durch Ihre Folien hetzen, fühlen sich die Leute verloren, während ein langsamer Vortrag Interesse ebenfalls zerstört. Das Geheimnis liegt in gutem Timing. Das bedeutet, zu wissen, wann man eine Pause machen sollte, wann man langsamer sprechen sollte und wann man das Tempo steigern sollte. Halte es natürlich, damit dein Publikum folgen kann, ohne sich überfordert zu fühlen.
- Nutze Erzähltechniken: Publikum verbindet sich nicht mit Rohdaten, sondern mit Geschichten. Wenn du deine Argumente in einen klaren Anfang, eine Mitte und ein Ende einbetten kannst, werden sich die Menschen daran erinnern. Teile ein reales Beispiel oder eine kurze Fallstudie; so bleibt deine Botschaft im Gedächtnis.
- Schließe mit klaren Handlungsschritten ab: Überlasse dein Publikum nicht in Unklarheit darüber, was als Nächstes zu tun ist. Schließe mit einfachen, konkreten Anweisungen ab, sei es durch Anmelden, Anwenden einer Strategie oder Erkunden weiterer Ressourcen. Handlungsorientierte Enden bieten einen Abschluss und stellen sicher, dass deine Präsentation ihren beabsichtigten Zweck erreicht.
Fazit
Eine Videopräsentation zu erstellen erfordert heute keine teure Ausrüstung und keine besonderen Fähigkeiten mehr. Mit den drei Werkzeugen aus diesem Leitfaden kannst du eine einfache Idee oder ein Skript in ein professionell wirkendes Video verwandeln, das dein Publikum fesselt. Dreamina ist Ihre sichere Wahl, wenn Sie auf Geschwindigkeit und Automatisierung setzen möchten. Sie können ein Foto hochladen und sofort einen sprechenden Avatar erstellen, der Ihre Nachricht mit präzisem Lippenabgleich und natürlichen Stimmen übermittelt. Egal für welche Option Sie sich entscheiden, der Schlüssel liegt darin, das Tool auf Ihre Zwecke zuzuschneiden. Zu wissen, wie man eine Videopräsentation erstellt, bedeutet, dass Sie Ihre Nachricht auf eine Weise übermitteln können, die Menschen ansehen und sich merken. Fangen Sie noch heute kostenlos mit dem Dreamina-AI-Tool an.
Häufig gestellte Fragen
- 1
- Wie kann ich eine Videopräsentation kostenlos ohne Premium-Abonnements erstellen?
Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um eine professionell aussehende Präsentation zu erstellen. Dreamina bietet tägliche kostenlose Credits, damit Sie seinen KI-Avatar-Generator kostenlos testen können. Das Geheimnis besteht darin, einfach zu beginnen, das verfügbare zu nutzen und nur dann ein Upgrade durchzuführen, wenn Ihre Projekte erweiterte Funktionen erfordern. Probieren Sie jetzt Dreamina aus.
- 2
- Wie erstelle ich eine Video-Präsentation von mir selbst?
Wenn Sie kamerascheu sind oder keine geeignete Ausstattung haben, bietet Dreamina Ihnen eine passende Option: Laden Sie ein Foto hoch und lassen Sie die KI ein lebensechtes Avatar erstellen, das Ihr Skript spricht. So erhalten Sie dennoch eine „menschliche“ Präsenz in Ihrem Video, ohne sich um Beleuchtung, Wiederholungen oder Lampenfieber sorgen zu müssen. Fangen Sie noch heute mit Dreamina an.
- 3
- Wie füge ich meiner Video-Präsentation eine professionelle Stimme hinzu?
Voiceovers sind für Ihre Videos sehr wichtig. In Dreamina können Sie entweder eine vorab aufgezeichnete Audiodatei hochladen oder die Text-to-Speech-Methode nutzen, die natürliche Stimmen in verschiedenen Sprachstilen und Tonlagen bietet. Wenn Sie Zeit sparen möchten, ist Dreaminas Text-to-Speech die schnellste Lösung, aber wenn Sie eine persönliche Note bevorzugen, ist das Aufnehmen Ihrer eigenen Stimme immer authentischer. Sind Sie bereit für Ihr nächstes Projekt? Probieren Sie noch heute Dreamina Voice Over aus und erleben Sie den Unterschied.