Jeder Designer hat sich damit auseinandergesetzt - die Frustration, stundenlang mit Bearbeitungen zu verbringen, nur um dann festzustellen, dass sich Charaktereigenschaften ändern oder Gesichter in späteren Versionen an Qualität verlieren. Um dies zu beheben, wurde FLUX.1 Kontext erstellt. Dieses KI-Modell wurde von Black Forest Labs entwickelt, um eine kontextinterne Bearbeitung durchführen zu können, während die Identität und die Details über mehrere Revisionen hinweg erhalten bleiben. Doch in der Praxis ist seine Leistung eine Mischung aus Durchbrüchen und Nachteilen. In dieser Rezension werden wir untersuchen, wie FLUX.1 Kontext wirklich hält - und warum viele Kreative zu Tools wie Dreamina tendieren, um konsistentere, ausgefeiltere Ergebnisse zu erzielen.
Was ist das FLUX.1 Kontext-Modell
FLUX.1 Kontext ist ein KI-Bilderzeugungs- und -bearbeitungsmodell der nächsten Generation von Black Forest Labs - demselben Team, das auch hinter der ursprünglichen Stable Diffusion steht. Basierend auf einer leistungsstarken Diffusion Transformer (DiT) -Architektur bietet es eine kontextinterne Bearbeitung, die die Identität der Charaktere und visuelle Details bei mehreren Bearbeitungen intakt hält. Das Modell ist in drei Versionen erhältlich: [pro] für den schnellen Produktionseinsatz, [max] für High-End-Experimentierqualität und [dev] für Open-Source-Forschung (derzeit in privater Beta). Es bietet eine herausragende Leistung mit 8-10 mal höheren Geschwindigkeiten als GPT-4o, eine starke Textwiedergabe und eine überlegene Zeichenkonsistenz und übertrifft Tools wie Midjourney und DALL · E bei gezielten Bearbeitungsaufgaben.
Erstellen und Bearbeiten mit FLUX-Kontext
FLUX.1 Kontext bietet drei primäre Workflows für Kreativprofis: Generieren von Bildern aus Textaufforderungen, Bearbeiten vorhandener Bilder mit präziser Kontrolle und Kombinieren mehrerer Quellbilder zu einzigartigen Kompositionen. Hier erfahren Sie, wie Sie jeden Ansatz meistern können:
Methode 1: Erstellen von Bildern aus Text (Text-zu-Bild-Generierung)
- SCHRITT 1
- Zugriff auf die Plattform
Besuchen Sie zunächst die Seite "Flux.1 Kontext" von Black Forest Labs und melden Sie sich an. Klicken Sie dazu auf "Demo ausprobieren". Wenn Sie noch kein Konto haben, müssen Sie sich zuerst anmelden.
- SCHRITT 2
- Schreiben Sie Ihre Eingabeaufforderung
Sobald Sie angemeldet sind, wird auf der Seite Flusskontext (stellen Sie sicher, dass Sie sich im Abschnitt Generieren befinden) das Eingabeaufforderungsfeld angezeigt. Klicken Sie darauf, schreiben Sie Ihre Eingabeaufforderung, drücken Sie dann die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Schaltfläche Senden.
- SCHRITT 3
- Einstellungen konfigurieren
Nachdem Sie Ihre Eingabeaufforderung geschrieben haben, wählen Sie das zu verwendende Modell (Sie können zwischen Pro und Max wählen) und Ihr bevorzugtes Seitenverhältnis. Wählen Sie dann die Anzahl der Bilder aus, die Sie erzeugen möchten, und klicken Sie auf "Generieren".
- SCHRITT 4
- Herunterladen
Nach einigen Sekunden erscheint Ihre Kreation auf Ihrem Bildschirm. Schauen Sie sich alle Ihre Kreationen an und klicken Sie auf eine, die Ihnen ins Auge fällt, um sie im Vollbildmodus anzuzeigen.
Zufrieden mit dem Ergebnis? Speichern Sie Ihr generiertes Foto auf Ihrem Computer, indem Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen" klicken. So einfach ist das!
Methode 2: Bearbeiten vorhandener Bilder (Bild-zu-Bild-Bearbeitung)
- SCHRITT 1
- Laden Sie Ihr Bild hoch
Um mit einem Bild zu beginnen, klicken Sie auf "Bearbeiten" und dann auf "Ziehen und Ablegen eines Bildes", um Ihr Foto hochzuladen. Alternativ können Sie zum Hochladen einfach per Drag & Drop in das Feld ziehen.
- SCHRITT 2
- Schreiben Sie Ihre Eingabeaufforderung
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Aufforderung zu schreiben. Detaillieren Sie die Änderungen, die Sie in Ihrem bearbeiteten Foto sehen möchten.
- SCHRITT 3
- Konfigurieren und generieren
Als nächstes wählen Sie Ihre Stapelgröße und Ihr Ausgabeformat. Geben Sie schließlich den Seed ein (optional) oder belassen Sie ihn auf Zufall und klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren.
- SCHRITT 4
- Herunterladen
Nach einigen Sekunden erscheinen vier bearbeitete Bilder auf Ihrem Bildschirm. Schauen Sie sich die von der KI vorgenommenen Bearbeitungen an und klicken Sie auf diejenige, die Sie in der Vorschau sehen möchten. Zufrieden mit den vorgenommenen Bearbeitungen? Speichern Sie es ganz einfach auf Ihrem Computer, indem Sie auf das Menüsymbol (d. h. die 3 vertikalen Punkte) klicken und es dann herunterladen.
Black Forest Labs FLUX Kontext Testbericht: Bridging tech & usability
FLUX.1 Kontext ist ein großer Schritt nach vorn in der KI-Bildbearbeitung. Es bietet große technische Verbesserungen, die seit langem bestehende kreative Probleme lösen. Doch wie bei vielen hochmodernen Werkzeugen bedeutet Innovation nicht immer eine einfache alltägliche Nutzung. Hier sind die Vor- und Nachteile, die Sie kennen sollten, bevor Sie eintauchen:
FLUX.1 Kontext ist ein technisch beeindruckendes Modell, das die wichtigsten Herausforderungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Texterzeugung löst und sich daher gut für schnelle, fotorealistische Ausgaben in professionellen Umgebungen eignet. Aber seine Grenzen - Qualitätsverluste bei Multi-Turn-Bearbeitungen, die Nichtbehandlung komplexer Eingabeaufforderungen und der reine API-Zugriff - stellen echte Hindernisse für Kreative dar, die sich auf iterative, ausdrucksstarke Workflows verlassen. Diese Lücken offenbaren eine Diskrepanz zwischen Spitzeninnovation und alltäglichen kreativen Anforderungen. Für Profis, die eine zuverlässigere Lösung suchen, bietet Dreamina 's Seedream 3,0 gleichbleibende Qualität, größere kreative Freiheit und praktische Benutzerfreundlichkeit. Scrollen Sie weiter und erfahren Sie mehr darüber.
Treffen Sie Dreamina Seedream 3,0: Neuer Konkurrent im FLUX-Kontext
Während FLUX.1 Kontext mit seinen Innovationen Wellen schlug, bietet das Seedream 3,0 von ByteDance eine präzise Generierung, konsistente Ergebnisse und ästhetische Qualität. Mit der Aktualisierung des Mechanismus, der Erweiterung des Datensatzes und der Optimierung nach dem Training kann Dreamina nun sofort auf semantische Bedeutung reagieren und neue Bilder mit gut geordnetem Text in klarer Struktur und ansprechender Qualität erstellen. Egal, ob Sie sich mit künstlerischen Projekten, Plakatdesign oder Self-Branding herumschlagen, Dreamina Image Generator ist Ihr treuer Kunstdesigner und bietet Ihnen was Sie meinen, was Sie erwarten.
Schritte zur Erstellung beeindruckender Bilder mit Dreamina
Die Erstellung von Bildern mit dem Dreamina Image Generator ist einfach, und in diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie dies in 3 einfachen Schritten tun können. Um loszulegen, klicken Sie auf den unten stehenden Link, erstellen Sie ein kostenloses Konto und folgen Sie ihm:
- SCHRITT 1
- Bild hochladen und Eingabeaufforderung eingeben
Gehen Sie auf der Homepage von Dreamina zur Kachel Bildgenerator und klicken Sie auf "Generieren". Diese Aktion führt Sie zum Generator. Im Inneren sehen Sie ein Textfeld, in das Sie die Idee eingeben können. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie so beschreibend wie möglich sein - sagen Sie der KI genau was Sie sehen wollen. Zum Beispiel: Ein uralter Krieger steht bei Sonnenuntergang auf einer hoch aufragenden Klippe und blickt auf ein riesiges Schlachtfeld darunter. Drachen schweben über den feurigen Himmel, während in der Ferne Flammen und Blitze ausbrechen und ein dramatisches Leuchten über die vom Krieg zerrissene Landschaft werfen.
Außerdem können Sie mit Dreamina ein neues Bild erstellen, das auf Ihrem eigenen Bild basiert. Klicken Sie einfach auf das Symbol "Referenz", wählen Sie "Benutzerdefiniert" und klicken Sie auf "Speichern". Wenn Sie zurück sind, denken Sie daran, zu beschreiben, wie Sie die Änderung in Ihrem neuen Bild erwarten. Zum Beispiel: Verwandeln Sie das Bild in einen warmen Sonnenuntergang zur goldenen Stunde. Der Himmel sollte mit sanften Orangen, Rosatönen und Violetten gefüllt sein, die sich auf dem Wasser spiegeln. Wirft ein warmes, goldenes Leuchten auf die Frau und das Geländer und erzeugt lange, weiche Schatten. Behalten Sie die Klarheit des Themas bei, aber verbessern Sie die romantische und friedliche Atmosphäre insgesamt.
PS: Genau wie Flux kann Dreamina den Kontext der Eingabeaufforderung verstehen und Ihr Bild bearbeiten und anpassen. Sie können zum Beispiel die Aufforderung "Entfernen Sie die Person im Bild" oder "Verwandeln Sie die Katze im Bild in einen Hund" aufschreiben, um die KI bei der Bearbeitung anzuleiten. Sei kreativ und sei mutig in Dreamina!
- SCHRITT 2
- Generieren Sie
Nachdem Sie Ihre Eingabeaufforderung geschrieben haben, wählen Sie ein Modell für die Generierung (wählen Sie Image 3,0 von Seedream). Als nächstes wählen Sie die Auflösung (Standard 1K oder High 2K) und Ihr bevorzugtes Seitenverhältnis. Klicken Sie schließlich auf die blaue Schaltfläche "Generieren".
- SCHRITT 3
- Herunterladen
Nach ein paar Sekunden kehrt die KI von Dreamina mit 4 individuell bearbeiteten Bildern zurück, die auf Ihren Aufforderungs- und Generierungseinstellungen basieren. Klicken Sie auf eine beliebige Kreation, um eine Vorschau im Vollbildmodus anzuzeigen. Zufrieden mit dem Endergebnis? Speichern Sie es auf Ihrem Computer, indem Sie auf das Download-Symbol klicken.
Andere spezielle Funktionen in Dreamina
- 1
- KI-Inpainting
Müssen Sie nur einen Teil Ihres Bildes korrigieren, ohne neu anzufangen? Mit dem "Inpaint" -Tool von Dreamina können Sie nur bestimmte Teile eines Bildes ändern, während der Rest völlig unverändert bleibt. Es spielt keine Rolle, ob Sie Gesichtsausdrücke, Kleidung oder Hintergrundelemente ändern; die Details um sie herum bleiben klar und konsistent.
- 2
- Kreativer Expander
Sie haben den Rand Ihrer Leinwand getroffen, brauchen aber mehr Platz? Die "Expand" -Funktion in Dreamina erweitert Ihre Bilder auf intelligente Weise über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus und fügt einen kontextbezogenen Hintergrund hinzu, der zum Stil und zur Beleuchtung Ihrer Szene passt. Es eignet sich perfekt für die Konvertierung von quadratischen Bildern in verschiedene Seitenverhältnisse a für für Webbanner, , Produktposter oder Werbeflyer.
- 3
- Magischer Entferner
Haben Sie einen Fotobomber oder ein ablenkendes Objekt, das Ihre Aufnahme ruiniert? Mit dem "Entfernen" -Tool von Dreamina können Sie sie vollständig loswerden. Es löscht die Person oder das Objekt nahtlos aus und passt den Raum an die Umgebung an.
- 4
- HD gehobener Maßstab
Verwandeln Sie unscharfe oder niedrig aufgelöste Bilder in scharfe, qualitativ hochwertige Bilder mit dem Dreamina-Tool " HD Upscale ". Diese KI-Funktion hilft, die Auflösung Ihrer Fotos zu erhöhen, indem sie auf intelligente Weise mehr Pixel hinzufügt, um die Details zu verbessern. Das macht es perfekt für die Restaurierung alter Fotos oder die Vorbereitung von Assets für den Druck.
- 5
- KI-Mixer
Kombinieren Sie zwei Bilder zu atemberaubenden, zusammenhängenden Kompositionen, die aussehen, als wären sie zusammen gedreht worden. Das Blend-Tool von Dreamina übernimmt automatisch die Anpassung von Beleuchtung, Perspektive und Stil auf der Grundlage Ihrer Eingabeaufforderung, um nahtlose künstlerische Mashups zu erstellen, die in herkömmlicher Bearbeitungssoftware Stunden dauern würden.
Schlussfolgerung
FLUX.1 Kontext bringt mit seiner Geschwindigkeit und seinen Fähigkeiten zur Texterzeugung beeindruckende Innovationen in die KI-Bildbearbeitung, aber die Probleme mit Qualitätseinbußen und API-Einschränkungen können echte kreative Arbeitsabläufe stören. Während Black Forest Labs Anerkennung dafür verdient, dass sie die Technologie vorangetrieben haben, bietet Dreamina Seedream 3,0 was , die Berufstätige tatsächlich brauchen: konsistente Ergebnisse, schnellere Verarbeitungszeiten und zuverlässige Bearbeitungswerkzeuge, die bei komplexen Projekten nicht ausfallen. Sind Sie bereit, eine Bearbeitung zu erleben, die tatsächlich funktioniert? Probieren Sie Dreamina noch heute aus und sehen Sie, welchen Unterschied zuverlässige KI-Tools für Ihren kreativen Workflow machen können.
FAQs
- 1
- Was ist der Unterschied zwischen FLUX 1 Kontext [pro], [max] und [dev] Modellen?
Die drei FLUX.1 Kontext-Varianten erfüllen unterschiedliche Anforderungen: [pro] bewältigt schnelle Produktionsabläufe mit ausgewogener Geschwindigkeit und Qualität, [max] bietet erstklassige experimentelle Leistung für komplexe Projekte und [dev] ist die leichtgewichtige 12-Milliarden-Parameter-Version für den Open-Source-Einsatz. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels sind nur [pro] und [max] API-only mit laufenden Kosten, während [dev] trotz Versprechungen in der privaten Beta feststeckt. Wenn Sie eine leistungsstarke Bearbeitung ohne API-Abhängigkeit und eine höhere Zuverlässigkeit wünschen, bietet Dreamina umfassende Funktionen mit schnellerer Verarbeitung und höheren Erfolgsquoten. Ohne Einschränkungen bei den Modellfunktionen und -funktionen bietet Dreamina Ihnen vollen Zugriff auf Seedream 3,0. Testen Sie Dreamina noch heute kostenlos und vereinfachen Sie Ihren kreativen Workflow.
- 2
- Was macht die Architektur des KI-Modells Modells von Black Forest Labs einzigartig?
Black Forest Labs nutzt das Fachwissen seiner Gründer im Bereich der stabilen Diffusion mit einem hochmodernen Ansatz zur Flussanpassung, der effizienter ist als herkömmliche Diffusionsmethoden, gepaart mit einer Diffusionstransformator (DiT) -Architektur mit 12 Milliarden Parametern. Das Team führte Innovationen wie die Latent Adversarial Diffusion Distillation (LADD) ein, um die Probenahmeschritte zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität zu erhalten, was die Behauptung einer 8-fachen Geschwindigkeit ermöglicht. Diese technischen Fortschritte können jedoch zu Lücken und Verzerrungen bei der Mischung verschiedener Datenquellen führen. Das Modell Dreamina Seedream 3,0 löst dieses Problem durch die Verwendung von Multigranularitätsbezeichnungen und Einbettungsstrategien, die dem Modell helfen, effektiver zwischen Datensätzen zu unterscheiden, was zu einer besseren Leistung in der realen Welt und höheren Usability-Raten führt. Erleben Sie den überlegenen Ansatz von Dreamina und sehen Sie, wie sich eine intelligentere Architektur in besseren Ergebnissen niederschlägt.
- 3
- Erlaubt das FLUX-Bildmodell (FLUX.1-Kontext) dem Benutzer, auf bestimmte künstlerische Stile zu verweisen?
Ja, FLUX.1 Kontext enthält Stilreferenzierungsfunktionen, mit denen Sie künstlerische Stile aus Referenzbildern extrahieren und auf neue Szenen anwenden können - ideal, um ein konsistentes Branding beizubehalten oder eine bestimmte visuelle Ästhetik zu schaffen. Dies eignet sich gut für Fotografie-Stile, digitale Kunst-Looks und realistische Rendering-Ansätze. Aber wenn es um abstrakte künstlerische Stile wie Van Goghs Impressionismus oder komplexe malerische Techniken geht, hat das Modell Probleme, da es stark für den Fotorealismus gegenüber der künstlerischen Interpretation optimiert ist. Es gibt jedoch einen Ausweg. Dreamina bietet eine viel flexiblere Stilreplikation, die alles von klassischen Gemälden bis hin zu modernen digitalen Kunststilen mit konsistenten Ergebnissen bei verschiedenen kreativen Ansätzen bewältigt. Entdecken Sie die vielseitigen Stiloptionen von Dreamina und erschließen Sie wahre kreative Freiheit ohne Einschränkungen.